Wir so, mit Radfahren:
■ Umweltfreundlich: Isses ja sowieso => Termine
■ Solar: umweltfreundlich Fahrrad-Akku aufladen
■ Wind: umweltfreundlich, abends mit Beleuchtung
> > > > Wind: Link zum Tagesvideo Yotube
> > > > das Nacht-Video ist gerade im Schneideraum ...
Wir in den Internet-Medien
facebook - instagram - nebenan - | | - extern: 🚲-BLOG
Optimierte Kommunikation:
Unsere Android-Smart-Phone-App
■ gratis-Download der apk-Installationsdatei.

Wir über uns
Willkommen bei der ADFC-Ortsgruppe Langenhagen
Wir sind die Interessenvertretung der Radfahrenden in Langenhagen und Umgebung. Wir setzen uns für eine fahrradfreundliche Stadt ein, die allen Menschen eine sichere, komfortable und attraktive Mobilität mit dem Rad ermöglicht.
Unsere Ziele und unsere Absichten
Die Förderung des Radverkehrs als umweltfreundliche, gesunde und kostengünstige Alternative: Das 🚲 hat den geringsten Energieverbrauch ALLER Verkehrsmittel.
Die Verbesserung der Radinfrastruktur, wie Radwege, Abstellanlagen, Beschilderung und Beleuchtung
Die Mitwirkung an der Verkehrsplanung und -politik auf kommunaler und regionaler Ebene
Die Beratung und Unterstützung unserer Mitglieder und aller Radfahrenden in Fragen rund ums Rad
Die Organisation von Radtouren, Veranstaltungen, Kursen und Aktionen für alle Alters- und Interessengruppen
Die Vernetzung mit anderen Akteuren, die sich für eine nachhaltige Mobilität einsetzen
Wir setzen uns dafür ein, dass der Verkehrsentwicklungsplan VEP regelmäßig aktualisiert wird, und dass die dort vorgesehenen Schritte auch termingerecht umgesetzt werden.
Unsere Veranstaltungen
Wir bieten regelmäßig verschiedene Veranstaltungen an, die allen offen stehen. Dazu gehören:
Radtouren zu verschiedenen Zielen in der Region, die sowohl sportlich als auch kulturell interessant sind
Stammtische, bei denen wir uns in gemütlicher Runde über aktuelle Themen austauschen
Vorträge, bei denen wir uns über neue Entwicklungen und Trends im Radverkehr informieren
Fahrradfrühstücke, bei denen wir uns mit anderen Radfahrenden treffen und stärken
Codierungen, bei denen wir die Räder unserer Mitglieder mit einem individuellen Code versehen, um sie vor Diebstahl zu schützen
Kurse, bei denen wir unsere Fahrradkenntnisse und -fertigkeiten verbessern, wie z.B. Fahrradreparatur, Verkehrssicherheit oder Navigation
Kontakt und Mitgliedschaft
Wenn du dich für unsere Arbeit interessierst oder mitmachen möchtest, kannst du uns gerne kontaktieren. Wir freuen uns über jede Unterstützung und jeden Austausch. Du erreichst uns unter:
01512 4079975
Du kannst auch Mitglied im ADFC werden und von vielen Vorteilen profitieren, wie z.B. einer Fahrrad-Pannenhilfe, einer Versicherung, einer Zeitschrift und vielen Rabatten. Die Mitgliedschaft kostet nur 19 Euro im ersten Jahr für Einzelpersonen und Familien. Mehr Informationen findest du auf unserer Webseite hier.
Wir freuen uns auf Dich!
Mehr Infos
Pannenhilfe bei Mitgliedschaft inclusive
↗ 13 Bilder einer E-🚲-ADFC-Hilfs-Aktion
↗ HIER:
↗ Hier geht's direkt zum Online-Beitrittsformular
Bundesweit und mit Struktur:
Der Fahrrad-Club ADFC e.V. und seine Organisation
Die vier direkt an die ADFC-Ortgruppe Langenhagen angrenzenden ADFC-Ortsgruppen
- Garbsen/Seelze
- Isernhagen
- Hannover Stadt
- WedemarkDer bundesweite ADFC e.V. ist Mitglied in der Europäischen Radfahrer Vereinigung ERV bzw. (übersetzt) in der European Cyclists' Federation ECF.
Mitwirkungsfelder:
Daran arbeiten wir ADFCler in Langenhagen
Selbständig? Oder lieber im Team??
Hier findest Du (D)einen guten Einstieg,
in Teilaufgaben / Aufgaben, unter anderem:
Jahres-Veranstaltungs-Statistiken
rot-weiße-Wegweiser optimieren
öffentliche Eintragungen von Gefahrstellen
Leserbriefe schreiben durch mehr Autoren
HannoRad-Berichte durch mehr Redakteure
Berichte schreiben für die HAZ und fürs ECHO:
=> Lob & Tadel,
=> Perspektiven & Rückschauen,
=> Ankündigungen & Kommentare.♥-TV: Videos drehen für unseren Youtube-Kanal
TV-Ansprechpartner fürs TV: bisher RTL, VOX & ZDF
Patenschaft fürs Hannah-Lastenrad übernehmen
mehr geprüfte ADFC-Rad-TourGuides® ausbilden
Pflege des Terminkalenders durch mehr Personen
Einstieg in die Mit-Bearbeitung der Internetseite(n)
Ampeln / Querungshilfen an vielbefahrenen Straßen
Kontakt zu Lkw-Betreibern wg. Abbiegeassistenten
-Unfall-Häufungspunkte finden und entschärfen
Elektronik-Entwicklungen rund um Sicherheit am Rad
Mitmachen: Jahresplanung Touren / Veranstaltungen
Präsentationen rund ums, z.B. Sicherheit, Unfälle
Aktionen rund ums 1,5-m-Abstandsbanner organisieren
Überhol-Abstand min. 1,5 m: Mitfahren für OBS-Messungen
Einsatz für Radwege an den Landesstraßen wie L380 & L 382
Tempodrosselung auf 70 km/h an Landesstraßen ohne Radweg
eigene Ideen umsetzen
...
Kontakt: Ja, ich will selber was machen / mitmachen ...